Gemeinsam können wir das neuartige Coronavirus bekämpfen. Die Situation ist für uns alle eine Herausforderung, die wir zusammen meistern werden. Wir verstehen, dass viele Menschen verunsichert sind und die ständig neuen Informationen nicht mehr durchblicken. Durch die Verbreitung von Fake News wird es noch komplizierter, alles zu verstehen. Wir haben seriöse Quellen zusammengestellt, bei denen Ihr Euch guten Gewissens und unkompliziert informieren könnt. Doch das allein reicht nicht. Wir brauchen Eure Unterstützung. Deshalb findet Ihr auf dieser Seite Tipps, wie ihr selbst helfen könnt.
Was uns besonders wichtig ist: Vielen Dank an alle Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Beschäftigte in den Supermärkten und Erzieherinnen und Erzieher in der Notbetreuung, Polizistinnen und Polizisten und viele andere, die gerade unser Niedersachsen am Laufen halten! Und deshalb bitten wir Euch liebe Niedersächsinnen und Niedersachsen: Schenkt diesen Menschen ein Lächeln und bedankt Euch vielleicht einmal bei ihnen.
Bleibt gesund!
Masken-Pflicht in Niedersachsen
INFORMATIONEN ZUR GESUNDHEIT
INFORMATIONEN ZUR GESUNDHEIT
- Das Robert-Koch-Institut ist eine Bundesoberbehörde, die sich mit Infektionskrankheiten und nicht übertragbaren Krankheiten beschäftigt.
- Corona-Podcast vom NDR und Professor Christian Drosten (Leiter der Virologie in der Charité in Berlin).
- Das Bundesgesundheitsministerium informiert über aktuelle Maßnahmen und beantwortet häufig gestellte Fragen.
- Die Niedersächsische Landesregierung informiert über die aktuellen Maßnahmen in Niedersachsen.
- Corona-Hotline des Landes Niedersachsen: 0511 4505-555 (Mo-Fr 8-19 Uhr; Sa-So 10-17 Uhr)
STEPHAN WEIL ERKLÄRT CORONA FÜR KINDER
STEPHAN WEIL ERKLÄRT CORONA FÜR KINDER
Gerade wird unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Das ist für alle Menschen eine neue Situation, aber besonders für die Kinder. Deshalb hat unser Ministerpräsident und Landesvorsitzender Stephan Weil alle Maßnahmen einmal so erklärt, dass sie es auch verstehen können. Hier geht es zum Video.
MASSNAHMEN DER LANDESREGIERUNG
MASSNAHMEN DER LANDESREGIERUNG
- Hier findet Ihr alle Maßnahmen, die die Niedersächsische Landesregierung unter Stephan Weil bisher gegen das Coronavirus unternommen hat.
- Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen (auch in Gebärdensprache).
- Hier geht's zum Bußgeldkatalog.
- Die Landesregierung beantwortet häufig gestellte Fragen zu den Maßnahmen. Hier geht es zum FAQ.
INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGTE
INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGTE
- Niedersächsisches Wirtschaftsministerium: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- NBank: Aktuelle Informationen für Unternehmen
- Förderberatung der NBank: 0511 30031 333 oder beratung@nbank.de
- Niedersächsisches Wirtschaftsministerium: Übersicht über Ansprechpartner für Unternehmen
- Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium - Auswirkungen für die Land- und Ernährungswirtschaft: 0511 / 120 2000 (Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr)
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen
- Informationen von der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi): Unterstützung für Unternehmen
- Hotline des BMWi: 030 18615 15158 (Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr)
- Corona-Sonderseite der KfW
- Hotline der KfW für Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen: 0800 539 9001 (Mo - Fr, 8:00 - 18:00 Uhr)
- NDR: Ratgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Informationen zu den Novemberhilfen des Bundesfinanzministerium
JEDER KANN HELFEN
JEDER KANN HELFEN
- Haltet Euch an die Hygiene-Hinweise.
- Sofern man sich gesund und fit fühlt, sollte man z. B. Blut oder Plasma spenden gehen. Blutspenden werden u. a. für die Versorgung von Notfällen oder chronisch Kranken weiterhin dringend benötigt! Hier geht’s zu den Terminen der öffentlichen Blutspende.
- Einen Mund-Nase-Schutz in der Öffentlichkeit zu tragen, kann andere Menschen vor einer möglichen Infektion schützen. Wichtig: Ein Gesichtsvisier ist kein geeigneter Schutz und zählt in Niedersachsen nicht zu den erlaubten Gesichtsbedeckungen.
- Informiert Euch bei seriösen Quellen und teilt diese Informationen.
- Unterstützt Menschen, die zu Risikogruppen zählen. Helft ihnen zum Beispiel beim Einkaufen.
- Lasst Hamsterkäufe bleiben, sie sind nicht notwendig.
- Bleibt so viel wie möglich zuhause, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen.
HILFE FÜR MENSCHEN IN NOT
HILFE FÜR MENSCHEN IN NOT
- Informationen und Kontakt zur Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
- Vermittlung von Unterstützungsangeboten psychosozialer, finanzieller und sonstiger Art durch den Landesbeauftragten für Opferschutz in Niedersachsen: 0511 120-8751 | E-Mail: opferschutzbeauftragter@mj.niedersachsen.de
- Informationen zur Sensibilisierung für Taten in der Nachbarschaft
- Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016
- Schwangere in Not: 0800 40 40 020
- Hilfetelefon “Sexueller Missbrauch”: 0800 22 55 530
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Elterntelefon: 0800 111 0550
- Kinder- und Jugendtelefon: 0800 11 10 333
- Nummer gegen Kummer: 116 111 (Montag-Samstag 14-20 Uhr)
- Sucht- und Drogenhotline: 01805 313031
- Weitere Infos zu Corona & Depression gibt es hier
INFORMATIONEN FÜR FAMILIEN
INFORMATIONEN FÜR FAMILIEN
- Hotline des Niedersächsischen Kultusministeriums.
- Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangebote vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- ARD - Was Eltern jetzt wissen sollten.
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
- Hallo Niedersachsen berichtet über aktuelle Entwicklungen in unserem Bundesland.
- Regionale Tageszeitungen
- Corona-Dashboard des Robert-Koch-Institut
- Inzidenzampel des Landes Niedersachsen
INFORMATIONEN DER GEWERKSCHAFTEN
INFORMATIONEN DER GEWERKSCHAFTEN
INFORMATIONEN IN ANDEREN SPRACHEN
INFORMATIONEN IN ANDEREN SPRACHEN
Hier gibt es gesicherte Informationen der Weltgesundheitsorganisation und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung in anderen Sprachen:
SPD VOR ORT
SPD VOR ORT
Die SPD ist, trotz Kontaktverbot, für die Menschen in Niedersachsen da! Ob in Bürgersprechstunden am Telefon, im Video-Live-Chat oder als Einkaufshilfe. Sprechen Sie den SPD Abgeordneten für Ihren Wahlkreis an. Den zuständigen Abgeordneten finden Sie auf dieser Seite.